CapiFax

Faxserver für das Netzwerk

© Shamrock Software GmbH
Version 6.21 - Januar 2024


Inhalt des Handbuchs


Grundlegendes
Nutzungsvertrag
Version und Updates
Was kann CapiFax?
Systemanforderungen
Version und Updates

Der Server
Server-Installation
MSNs und Klienten
Kontenverwaltung
Anwahl-Optionen
Kanalbeschränkung
E-Mail-Optionen
Fax-Gateway
Autom. Dateiversand
Robinson-Liste
Anti-Spam-Funktionen
Startoptionen
Sprache wählen
Der Klient
Installation
Konto wählen
Konto-Optionen
Fax-Abruf
Weiterleitung

CapiFax benutzen
Nummernverzeichnis
Faxe senden
- Druckertreiber
- Automatisches Senden
Fax abrufen (Poll)
Protokoll-Anzeige

Anhang
CapiFax&CapiCall
CapiFax&NetMail
Datei-Schnittstellen
Weitere Tipps
Glossar
Stichwortverzeichnis
English




Grundlegendes

Nutzungsvertrag

Der Inhaber einer CapiFax-Lizenz darf das Fax-Server-Modul zu einer Zeit auf einem PC installieren und betreiben. Die übrigen Module, also die Software für alle gewünschten Workstations wie Druckertreiber und Klient, dürfen innerhalb desselben lokalen Netzwerks auch auf anderen, beliebig vielen Workstations benutzt werden, wenn sie von einem zentralen Server geladen werden.

Shamrock Software gestattet nicht die Verwendung der Software für Zwecke, die den geltenden Gesetzen im Land des Kunden widersprechen, beispielsweise für den Versand von Werbung an Personen oder Firmen, die vorher dem Erhalt nicht zugestimmt haben und mit denen keine regelmäßige Geschäftsbeziehung besteht.

Der Käufer erwirbt lediglich ein Nutzungs-, aber kein Eigentumsrecht an der Software. Das Nutzungsrecht an der Software endet automatisch bei nicht fristgerechter Zahlung des Kaufpreises sowie bei Verletzung dieser Lizenzregelungen. Alle Eigentums- und Vervielfältigungs-Rechte verbleiben bei der Shamrock Software GmbH.

Die Verbreitung der Demo-Version auf anderen Internet-Web-Seiten als den von Shamrock selbst betriebenen oder auch auf CD-ROMs ist ohne schriftliche Erlaubnis nicht gestattet.

Shamrock Software als Urheber des Programms und der dazugehörigen Dokumentation verweist anstelle weiterer eigener lizenzrechtlicher Vereinbarungen auf nationale und internationale Regelungen des Urheberrechts sowie auf das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.

Für die OCR-Funktion benutzt CapiFax das Tesseract-Programm entsprechend der Apache-Lizenz 2.0.

Version und Updates

Prinzipiell und grundlegend ist, dass Sie nach dem Erwerb von CapiFax eine Software ohne zeitliche Einschränkung besitzen, die auch ohne Updates im Rahmen ihrer Version beliebig lange benutzt werden kann.

Nach dem Kauf von CapiFax erhalten Sie automatisch für 1 Jahr alle Updates und neuen Funktionen automatisch. Sie können, müssen aber nicht diese Versionen einspielen. Wenn Ihnen die neu hinzugekommenen Funktionen nicht wichtig sind, spricht nichts dagegen, ihre Version beizubehalten.

Am Ende dieses ersten Jahres erhalten Sie einmalig eine Mail, in der Sie erinnert werden, dass Sie das Update-Abo kostenpflichtig verlängern können. So profitieren Sie von einer Software, die kontinuierlich an neue Windows-Versionen, Eigenarten von VoIP-Lösungen oder Änderungen bei Betriebssystemen angepasst und weiterentwickelt wird.

Auch wenn Sie das Abo nicht genutzt haben, können Sie später immer durch ein einmaliges Update auf die gerade aktuelle Version updaten. Gehen Sie dazu im Konfigurationsprogram auf "Info" und besuchen Sie unsere News-Seite oder auch die Bestellseite für Updates, die Sie dort finden.

Was kann CapiFax?

CapiFax ist ein extrem leistungsfähiges Fax-Sende- und Empfangs-Programm, das einfach zu administrieren ist aber trotzdem alle Möglichkeiten einer modernen Fax-Lösung bietet. Es besitzt folgende zentralen Eigenschaften:

Das Programm ist auch zur Integration in eigene spezielle Applikationen geeignet Die Schnittstellen sind als Textdateien ausgeführt (Job- und Log-Dateien) und lassen sich auch in einem Netzwerk benutzen.

Systemanforderungen

Hardware PC/Server/Workstation

CapiFax hat keine besonderen Anforderungen an die Rechner-Hardware. Wenn der Rechner die Spezifikationen des Betriebssystems wie Windows 10 oder Windows Server erfüllt, ist dies für CapiFax ausreichend. Der Rechner sollte durch andere Anwendungen nicht unter Volllast geraten, da dies die zeitkritische Fax-Übertragung beeinträchtigen kann.

Windows

CapiFax erfordert ein 32-Bit- oder 64-Bit-Windows. Der Server-Teil von CapiFax kann auf allen Windows-Server-Versionen, aber auch bei kleineren Anwendungen z.B. auf Windows 10 laufen.

Der CapiFax-Klient und der CapiFax-Drucker kann auf allen Windows-Versionen einschließlich einer Terminal-Server-Umgebung uneingeschränkt benutzt werden.

Damit der Faxserver-Status in Echtzeit auch im Client-Fenster erscheint, stellen Sie bitte sicher, dass in der Windows-Firewall sowohl auf dem Faxserver als auch auf den Workstations die Funktion Datei- und Drucker-Freigabe erlaubt ist (selbst dann, wenn die Workstations keine Laufwerke oder Drucker im Netz bereitstellen).

ISDN-Adapter, VoIP-Treiber

CapiFax benötigt für ISDN-Verbindungen einen PC einen mit T.30-kompatiblen CAPI-Treiber. Das kann auch ein VoIP-CAPI-Treiber sein. Evt. müssen Sie beim Hersteller Ihres Routers eine Option wie "Fax-Gateway" freischalten lassen. Sie können das von Shamrock im Internet als Freeware erhältliche Programm CapiInfo benutzen, um vorab festzustellen, ob eine bestimmte ISDN-Karte oder auch ein VoIP-Treiber T.30-fähig ist. Für den Faxabruf wird als B3-Protokoll "T.30 with Extensions" benötigt.

Externe ISDN-Adapter sind nicht empfehlenswert. USB-Adapter besitzen wegen ihrer unvermeidlichen Latenzzeit ein ungünstigeres Timing-Verhalten als interne Karten. Auch gibt es Wechselwirkungen mit anderen USB-Geräten oder die Geräte funktionieren an USB3 nicht immer korrekt.

Anschlussarten

Sie können CapiFax an unterschiedlichen Anschlüssen betreiben:

VoIP-Anschluss (All-IP-Anschluss): Es kann entweder ein VoIP-CAPI-Treiber benutzt werden, oder eine ISDN-Karte wird am internen S0-Port eines DSL- oder Kabel-Routers angeschlossen.

TK-Anlage: Wenn die TK-Anlage IP-tauglich ist, bindet man sich mit Hilfe der VoIP-CAPI als SIP-Nebenstelle ein. Sollte die TK-Anlage dies noch nicht unterstützen, verwendet man eine ISDN-Karte an einem internen S0-Bus. Dies funktioniert natürlich auch an virtuellen TK-Ablagen wie Swyx





CapiFax - Server

Server-Installation

Wir empfehlen, vor der Installation von CapiFax den gewünschten CAPI-Adapter (ISDN-Karte, Router oder VoIP-CAPI) zu installieren. Ansonsten erhalten Sie evt beim Durchführen der Installation und Konfiguration von CapiFax Fehlermeldungen über das Fehlen eines CAPI-Treibers.

Wichtig - Installieren Sie die Software nicht unter C:\Program Files! Zugriffe auf Verzeichnisse unterhalb "C:\Program Files" (alias C:\Programme) unterliegen strengen Restriktionen: Ein Schreibzugriff aus dem Netzwerk ist gewöhnlich überhaupt nicht möglich, selbst lokale Dateizugriffe liefern wegen der benutzer- und programmspezifischen Virtualisierung des Programme-Verzeichnisses oft widersprüchliche Resultate. Netzwerkfähige Programme wie CapiFax benötigen aber zwingend auch ein Schreibrecht ins eigene Verzeichnis, z.B. zum Speichern von Faxdateien durch Netzwerkbenutzer. Deshalb werden netzwerkfähige Shamrock-Programme standardmäßig nicht wie sonst üblich unter C:\Programme o.ä. installiert, sondern unter C:\Shamrock. Beispielsweise wird CapiFax standardmäßig unter C:\Shamrock\CapiFax installiert. Wenn die Software unter "C:\Program Files\CapiFax" installiert würde, wäre eine Benutzung im Netzwerk nicht möglich! - Gehen Sie bitte wie folgt vor:

CapiFax-Setup
  1. Entpacken Sie die ZIP-Datei mit WinZip oder Unzip in ein temporäres, leeres Verzeichnis des Fax-Server-PC, beispielsweise in C:\Windows\Temp.
  2. Starten Sie in diesem Verzeichnis die Datei SETUP.EXE und befolgen Sie die Anweisungen. CapiFax wird dann in ein von Ihnen angebbares Verzeichnis installiert, normalerweise in C:\Shamrock\CapiFax. Dieses Verzeichnis sollte von anderen Netz-Workstations ggf. auch ansprechbar sein und darf sich auch auf einem Netzlaufwerk befinden.
  3. Am Ende des Setup-Programms erscheint automatisch das Konfigurationsprogramm von CapiFax
  4. Minimalkonfiguration: Wenn Sie CapiFax mit einem Konto und einer Rufnummer betreiben wolle, reicht es im Konfigurationsprogramm dem Standardkonto CapiFax die Durchwahl oder die Faxrufnummer zuzuweisen. Bei Verwendung von TK-Anlagen ist das die interne Durchwahl, bei VoIP-CAPI ist es die Benutzernummer des SIP-Kontos.
  5. Wenn Sie CapiFax im Netzwerk nutzen wollen, müssen Sie Freigaben erstellen. Bei Verwendung eines Kontos, oder wenn alle Nutzer wechselweise alle Fax-Konten nutzen können sollen, geben Sie das komplette CapiFax-Verzeichnis im Modus Vollzugriff frei. Sollen die Konten nur jeweils von bestimmten Personen nutzbar sein, müssen Sie die einzelnen Konten (Verzeichnisse mit der Endung .CLT genau für diese Personen auch mit Vollzugriff freigeben. Zusätzlich muss das Unterverzeichnis CLIENTS für alle CapiFax-Nutzer freigegeben werden.

Besonderheiten der Demo-Version

  1. Die Demo-Version des Fax-Servers beendet sich nach jeweils 20 Transaktionen (Senden, Empfangen, Abruf) oder nach zwei Stunden. Auch ein fehlgeschlagener Sendeversuch zählt als Transaktion. Beim Beenden des Fax-Servers werden ferner alle verbliebenen Fax-Sendeaufträge gelöscht.
  2. Die mit der Demo-Version erstellte Konfiguration bleibt beim späteren Installieren einer Vollversion uneingeschränkt erhalten, wenn Sie in SETUP als Zielpfad das existente CapiFax-Verzeichnis beibehalten.

Zum Ansehen empfangener und gesendeter Faxe wird standardmäßig das mitinstallierte Programm FaxView benutzt. Sollten Sie ein anderes bevorzugen, das fax-kompatible, huffman-codierte, mehrseitige TIF-Dateien anzeigen kann, zum Beispiel das mit Windows gelieferte Imaging-Programm, dann benennen Sie FaxView.exe im CLIENTS-Verzeichnis einfach in FaxView.bak um. Viele Grafik-Programme sind allerdings nicht für mehrseitige Huffman-codierte Faxdateien geeignet oder haben Schwierigkeiten, solche Dateien anzuzeigen, wenn sie einzelne Übertragungsfehler enthalten.

Rufnummer bzw MSN

Die Knöpfe "Neu" und "Bearbeiten" im Hauptfenster "Rufnummer (MSN)" der Server-Konfiguration setzen voraus, dass Sie vorher mindestens einen Klienten mit Hilfe der Rubrik Konten angelegt haben. Normalerweise wird jedem Klienten eine eigene MSN zugewiesen; falls mehrere Klienten dieselbe MSN benutzen, kann nur der erste Faxe empfangen und Faxe zum Abruf bereitstellen. - Sie können für jeden Eintrag der MSN-Liste folgendes konfigurieren:

CapiFax-Setup

Controller: Bei VoIP-CAPI kann per Controller einer der Accounts angesprochen werden, die Sie dort eingerichtet haben. Wenn Sie eine Karte mit mehreren ISDN-Anschlüssen benutzen, ist gewöhnlich jeder ihrer S0-Ports einem internen Controller zugeordnet. Da jeder S0-Port typischerweise eigene Rufnummern hat, muss die Controller-Nummer zur angegebenen MSN passen. Sie müssen vorher wenigstens einmal den Fax-Server gestartet haben, bevor Sie hier aus der Liste wirklich vorhandener Controller einen auswählen können! Die Einstellung "beliebig" ist nur dann sinnvoll, wenn auf allen ISDN-Anschlüssen dieselben Rufnummern zur Verfügung stehen. Bei Verwendung der VoIP-CAPI sind die Controller virtuell und Ihren einzelnen SIP-Accounts zugeordnet.

MSN: Eine Ihrer Rufnummern, die der jeweilige Klient benutzen darf. Sie können einem Klienten auch eine abgekürzte Rufnummer zuweisen, beispielsweise die ersten zwei Ziffern einer vierstelligen Durchwahlnummer (siehe unten: MSN-Gruppe/Länge). Die MSN ist am Amt eine Ihrer Rufnummern ohne Vorwahl, am internen S0-Bus einer Tk-Anlage dagegen eine interne ISDN-Nebenstellen-Nummer bzw. eine Durchwahlnummer ohne die Amtsrufnummer. An einem Sammelanschluss o.ä. ohne explizite MSN können Sie hier ein Minuszeichen eintragen. Bei manchen Routern bzw Providern muss man auch die Nummer inklusive Vorwahl oder sogar den SIP-Benutzernamen verwenden.

MSN-Gruppe/Länge: (NUr ISDN-Anlagenanschluss mit Durchwahlen) Wenn Sie oben eine abgekürzte MSN eingegeben haben, müssen Sie diese Option ankreuzen und gleichzeitig eintragen, wie viele Ziffern die Rufnummer insgesamt hat. Dadurch können Sie einem Klienten eine zusammenhängende Gruppe von Durchwahlnummern zuweisen, etwa für den Faxabruf. Dies ist nur in Ausnahmefällen nötig. Typischerweise lassen Sie diesen Eintrag leer.

Kontoname: Geben Sie hier eine Bezeichnung für den Klienten an, die den Dateinamens-Konventionen des von Ihnen benutzten File-Servers entsprechen muss. Wir empfehlen, für diesen Namen bis zu acht Buchstaben ohne Leerzeichen und Satzzeichen zu benutzen. Vlt wollen Sie nur mit einem Konto arbeiten, das gemeinsam benutzt wird. Es kann aber auch Konten für je eine Abteilung oder einzelne Personen geben. Sinnvollerweise benutzt man pro Konto eine eigene Durchwahl. (Falls auf Server auch das Programm CapiCall installiert ist, muss ein Konto "CapiCall" für dessen Fax-Aufträge eingerichtet werden.)

Faxkennung, Kopfzeilen-Eintrag: Das sind die gleichen Einträge, die auch in der Kontenverwaltung existieren.

Fax-Empfang: Manchmal ist es wünschenswert, dass auf einer ausschließlich für den Faxabruf benutzten Rufnummer keine Faxe empfangen werden. Für diesen Fall kann man den Fax-Empfang deaktivieren. Falls dieselbe MSN bereits von einem anderen Konto benutzt wird, ist der Fax-Empfang für das Zweitkonto nicht aktivierbar.

Fax-Abruf: Die angegebene MSN lässt sich vom zugehörigen Klienten für Faxabruf-Dokumente benutzen, wenn diese Option eingeschaltet ist. Wenn auch "Fax-Empfang" deaktiviert ist, werden keine Anrufe auf dieser MSN mehr angenommen.

Rufnummern-Unterdrückung (CLIR): Hiermit kann beim Fax-Senden die eigene Rufnummer unterdrückt werden, so dass sie der Angerufene nicht sehen kann. Ob dieses Dienstmerkmal funktioniert, hängt u.U. auch davon ab, ob es in der Tk-Anlage oder Vermittlung für Ihren Anschluss freigeschaltet ist.

Ausdruck: Hier können Sie festlegen, ob Faxe mit der gewählten MSN beim Senden und/oder Empfangen automatisch am Server gedruckt werden, beim Senden ggf. auch nur die jeweils erste Seite. Das Auswahlfeld für den Drucker ist nur benutzbar, wenn die Konfiguration lokal am Faxserver-PC erfolgt, da nur dort die Liste der verfügbaren Drucker ermittelt werden kann. Es sind sowohl lokale als auch Netzwerkdrucker verwendbar, aber sie müssen vorher in Windows installiert worden sein. Bei Netzwerkdruckern ist zu beachten, dass dem CapiFax-Serverdienst ein Benutzer zugewiesen werden muss, der die Netzwerkdrucker benutzen kann. Generell werden vom zugewiesenen Benutzer auch die Einstellungen bzgl Papierschacht und Druckqualität übernommen. - Hinweis: Es gibt auch eine klientenbasierte Option für den automatischen Ausdruck, dafür muss aber die Klienten-Software laufen.

E-Mail-Weiterleitung: Sie können hier eine E-Mail-Adresse (oder eine Faxnummer) angeben, an die empfangene Faxe für die bearbeitete MSN automatisch weitergeleitet werden. Die Einstellung ist identisch mit jener im CapiFax-Klient unter Konfiguration/Weiterleitung im Feld MSN. Voraussetzung ist natürlich, dass vorher in der Server-Konfiguration unter Konfiguration/E-Mail-Optionen die erforderlichen Daten eingegeben wurden (SMTP oder NetMail).

Duplizierung auf Konto: Sie können hier ein abweichendes Konto auswählen, in das alle empfangenen und gesendeten Faxe zusätzlich archiviert werden. Das Bemerkungsfeld im Protokoll enthält dann den Namen des ursprünglichen Kontos. (Über die Windows-Dateizugriffsrechte können Sie dafür sorgen, dass das Archivkonto-Verzeichnis nicht von Unberechtigten verändert werden kann.)

Übertragene Faxe als PDF exportieren: Wenn aktiviert, werden gesendete und empfangene Telefaxe in das angegebene Verzeichnis im PDF-Format gespeichert. Dies kann als Schnittstelle zu Dokumenten-Archivierungs-Lösungen dienen.

Kontenverwaltung

CapiFax kann beispielsweise in einem Bürohaus als Fax-Server für mehrere dort untergebrachte Firmen dienen. Alle CapiFax-Benutzer - ob am Faxserver-PC oder an Netz-Workstations - stellen für CapiFax Klienten dar. Es muss immer mindestens einen Klienten geben, um überhaupt Faxe empfangen, abrufen oder senden zu können. Das Eintragen von Klienten ist zwingend zuerst erforderlich, da die meisten anderen Einstellungen dann klienten-spezifisch vorgenommen werden.

CapiFax-Setup

Mit dem Menüpunkt "Kontenverwaltung" der Faxserver-Konfiguration können Sie Namen für Klienten eingeben. Der Server sollte so eingerichtet werden, dass jeder Klient über das Netzwerk vollen Zugriff auf sein privates CLT-Verzeichnis und zusätzlich auf das CLIENTS-Verzeichnis hat. Ein Zugriff auf das CapiFax-Stammverzeichnis ist nicht erforderlich.

Unter den Klienten-Verzeichnissen wie C:\Shamrock\CapiFax\Klient.CLT liegen dann die Verzeichnisse FAXIN (empfangene Faxe), FAXOUT (gesendete bzw. zu sendende Faxe) und FAXPOLL (für Faxabruf. Das Unterverzeichnis CLIENTS enthält dagegen nach erfolgter Fax-Server-Installation alle Dateien, die für das Installieren und Ausführen der Software auf den einzelnen Klienten-Workstations erforderlich sind.

Die zu sendenden Faxe werden entsprechend einer im Klienten-Verzeichnis befindlichen Job-Datei FAX.JOB abgearbeitet. Auch die bei empfangenen und gesendeten Faxen erzeugte Protokolldatei wird im privaten Klientenverzeichnis abgelegt und ist dadurch für andere Klienten nicht einsehbar.

Folgende Optionen gibt es im Menü Kontenverwaltung:

Anwahl-Optionen

Dieser Menüpunkt der Server-Konfiguration dient der korrekten Amtsholung, wenn CapiFax am internen Port einer Tk-Anlage angeschlossen ist, sowie zur Einstellung der abgehenden ISDN-Dienstekennung und des Abstands zwischen Sendeversuchen. (Die Einstellung gilt nicht für Fax-Gateways, VOIP-CAPI und E-Mail-Versand.)

Beim Fax-Senden braucht die eigentlich nötige Amtshol-Null nicht als Bestandteil der Nummer angegeben werden, da sie von CapiFax intern automatisch ergänzt wird, wenn es sich bei der zu wählenden Nummer offensichtlich nicht um eine interne Nebenstelle handelt. Auch im Protokoll erscheinen die Nummern der Gegenstellen ohne Amtsnull.

Wir empfehlen, in Tk-Anlagen keine automatische Amtsholung zu benutzen, da andernfalls die von CapiFax benutzte Methode zur Unterscheidung interner und externer Nummern nicht funktioniert.

Kanalbeschränkung

CapiFax erlaubt es, die Anzahl der sende- und empfangsseitig benutzten Kanäle absichtlich einzuschränken, etwa deshalb, weil derselbe Anschluss auch für andere Anwendungen genutzt werden soll. Mit den Kästchen "Zum Senden folgende S0-Busse benutzen..." können Sie festlegen, welche Anschlüsse CapiFax zum Senden verwendet. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn an einer Vierfach-Karte nicht alle Anschlüsse wirklich belegt sind, oder wenn Sie den ersten S0-Bus etwa für Internet-Verbindungen freihalten möchten. Um Konflikte mit anderen Applikationen zu vermeiden, die meist nur den ersten Bus benutzen, beginnt CapiFax beim Senden zunächst immer mit dem letzten Bus.

Unabhängig von der hier angegebenen Kanalbeschränkung benutzt CapiFax zum Senden je MSN nur einen Kanal, wenn die Server-Einstellung "Länge interner Rufnummern" nicht Null ist und somit eine Tk-Anlage benutzt wird, da die meisten Anlagen je MSN nur eine Verbindung zulassen.

Die Einstellung "Maximal erlaubte Geschwindigkeit" ermöglicht das künstliche Einschränken der Sende- und Empfangs-Bitrate, wenn der Anschluss oder der Adapter bekanntermaßen Probleme bei höherer Geschwindigkeit hat. Beispielsweise ist es an VoIP-Anschlüssen oft sinnvoll, hier 9600 bps einzustellen, um unnötig viele Fehlversuche mit 14400 bps zu vermeiden. Es kann allerdings vom ISDN-Adapter und vom CAPI-Treiber abhängen, ob diese Einstellung tatsächlich beachtet wird, teilweise ist dies auch nur in Senderichtung der Fall.

E-Mail-Optionen

Wenn der CapiFax-Server empfangene und/oder gesendete Faxe als E-Mails weiterleiten soll, kann dafür wahlweise der eingebaute SMTP-Client oder alternativ die NetMail-Software von Shamrock verwendet werden, falls sie installiert ist. Die Weiterleitungs-Regeln können im Client konfiguriert werden. Das Mail-Interface enthält folgende Einstellungen:

Bei temporären SMTP-Fehlern erfolgt nach fünf Minuten (oder beim Neustart des Faxserver-Programms) ein erneuter Sendeversuch.
Andere Einstellungen betreffen sonstige CapiFax-Funktionen bei der Mail-Weiterleitung:

Mail-Adressen für die Weiterleitung empfangener Faxe werden in der Klienten-Konfiguration eingetragen. Die übertragene Mail enthält außer der Fax-TIF-Datei einen Begleittext, aus dem hervorgeht, wann das Fax von wem auf welcher MSN empfangen wurde. Bei eventuellen Problemen ist eine Diagnose anhand des Mail-Protokolls möglich, in dem alle Fehler vermerkt werden.

Falls die Anmeldung z.B. bei Microsoft Exchange fehlschlägt, gibt es zwei Möglichkeiten der Problemlösung:

  1. Lassen Sie in den E-Mail-Optionen von CapiFax die Felder für Benutzername und Passwort leer und sorgen Sie in Exchange dafür, dass Mails von lokalen IP-Adressen (z.B. 192.168.*.*) auch ohne SMTP-Anmeldung angenommen werden.
  2. Tragen Sie in CapiFax Benutzername und Passwort passend zur eingegebenen Absender-Adresse ein und stellen Sie sicher, dass in Exchange das Anmelde-Verfahren "AUTH LOGIN" aktiviert ist.

Bei Benutzung von NetMail statt SMTP ist lediglich ein Feld "Absender" vorhanden. Der hier eingetragene Name wird zusammen mit der in NetMail konfigurierten Domain als Absender benutzt, andernfalls "Mailer-Daemon" (Benachrichtigungen) oder "CapiFax" (TIF-Attachments).

Sie können die von CapiFax vorgegebenen Standard-Mail-Texte durch eigene ersetzen, wobei auch Variablennamen möglich sind. Die Datei heißt FAX_OUT.TXT (Statusbericht für gesendete Faxe) oder FAX_IN.TXT (empfangene Faxe mit TIF-Anhang) und ist im entsprechenden Klienten-Konto abzulegen.

Subject: Fax an %NUMBER%: %OK% <-bei FAX_IN.TXT "von" statt "an"
Der Dateianhang %TIF% enthält ein empfangenes Fax. <-nur bei FAX_IN.TXT
Der Ruf wurde umgeleitet von: %REDIR% <-nur bei FAX_IN.TXT
Diese Mail geht an %EMAIL%.
Der Kontoname ist %NAME%.
Das Datum der Übertragung ist %DATE%.
Die Übertragungs-Uhrzeit ist %TIME%.
Die Dauer betrug %CONNECT_TIME% Minuten/Sekunden.
Es wurde(n) %PAGES% Seite(n) übertragen.
Die Geschwindigkeit war %SPEED%.
Anmerkungstext: %REMARK%
Die MSN war %MSN%.
Die Gegenstelle hat die Nummer %NUMBER% und die Kennung %ID%.
Der deutsche Status ist %STATUS%.
Der englische Status ist %STATE%.

Die Faxkennung der Gegenstelle wird durch den Namen aus dem Adressbuch ersetzt, falls die Nummer darin gefunden wurde.

Fax-Gateway

Statt über eine ISDN-Leitung kann CapiFax Telefaxe auch als E-Mail zu einem Gateway-Provider senden, der sie dann seinerseits als normales Fax weiterleitet. Dafür dient der virtuelle Controller "G" zusammen mit virtuellen MSNs, die beliebig vergeben werden können. Sowohl TIF als auch PDF ist als Fax-Format möglich (auch wenn gesendete Faxe lokal immer als TIF-Dateien gespeichert werden)..

In der Zieladresse können Variablen verwendet werden:

%NUMBER% = die gewünschte Zielnummer
%MSN% = die zu benutzende Absender-Rufnummer
%ID% = die auf dem Fax einzufügende Faxkennung
%REMARK% = Bemerkung, Dateibezeichnung oder sonstige Referenz fürs Log

Das Format von Zieladresse und Betreff hängt vom Provider ab und ist aus dessen Dokumentation ersichtlich. Beispielsweise sind bei massenversand.de (Registrierung erforderlich) folgende Angaben zu benutzen, wobei im Betreff Sendezeit; Empfänger; Passwort; AccountID; ReferenzID; Absenderkennung steht:

Zieladresse = fax@massenversand.de
Betreff: 0;%NUMBER%;yx12345abc;198765;%REMARK%;Smith

Automatisches Sendeverzeichnis

CapiFax kann Dateien aus einem angegebenen Verzeichnis automatisch versenden. So können z.B. PDF versendet werden. CapiFax übergibt dazu die entprechende Datei an die zugehörige Applikation mit dem Aufrufparamter 'printto'. Die Applikation muss diesen Aufruf unterstützen.

Automatisches Senden Der Unterschied zum Kapitel "Autom. Senden" ist, dass dort jemand in einem Programm den Ausdruck eines Dokuments startet und nur die Zielnummer automatisch ermittelt wird, z.B. aus einer Patientenverwaltung oder einem Warenwirtschaftssystem. Beim automatischen Dateiversand überwacht CapiFax ein Verzeichnis auf vorliegende Dateien und erledigt selbst den Ausdruck. Dies ist sinnvoll, wenn diese Dateien von einer Anwendung erzeugt werden oder z.B. per Mail oder FTP angeliefert werden.

Die Übergabe der Faxnummer für ein Dokument erfolgt wie beim Autom. Senden
der Serienbrieffunktion. Entweder der Dokumententitel (Dateiname) enthält die Nummer (z.B. @081379107@Beispielnamen.pdf) oder das Dokument enthält eine per OCR auswertbare Nummer im Inhalt.

CapiFax benennt die Dateien vor dem Versand um, indem "_AFT_DDMMYYYY_HHMM" angehängt wird, damit keine Datei zweimal versendet wird. Scheitert dieses Umbenennen aufgrund eines Zugriffskonflikts, wird die Datei nicht bzw später versendet.

CapiFax druckt dann die übergebene Datei aus. Das kann auf zwei Arten erfolgen: "verbundene Windows-Applikation" wird die im System registrierte Applikation für den Dateityp mit dem Parameter "printto CAPIFAX" aufrufen. Die Variante 2 "Kommando" erlaubt Ihnen, explizit eine Anwendung komplett aufzurufen. Die Parameter müssen so gewählt werden, dass direkt der Drucker CapiFax aufgerufen wird. Zum Beispiel also

"C:\Program Files\Tracker Software\PDF Viewer\pdfxcview.exe" /printto capifax "%FILE%"
Wenn der CapiFax-Server als Dienst läuft: Damit der Mechanismus 'printto' funktioniert, darf der CapiFax-Server nicht mit dem Standard-Systemkonto als Dienst laufen. Gehen Sie in die Systemverwaltung von Windows, und weisen Sie dem Dienst 'CapiFax' einen Windows-Benutzer zu, bei dem die entsprechenden Applikationen installiert und nutzbar sind. Nicht alle Applikationen unterstützen die Nutzungsumgebung als Service (z.B. MS Word oder auch der Adobe Reader).
Dies müssen Sie versuchen. Dann muss der CapiFax-Server als Applikation ausgeführt werden

CapiFax untersucht alle 10s das angegebene Verzeichnis auf neue Dateien, wenn es freie Kanäle zum Senden hat.

Es wird eine Protokolldatei AFT.TXT im Unterverzeichnis CLIENTS geschrieben, in der man den Ablauf verfolgen kann. Auch wenn keine Nummer ermittelt werden konnte, wird die Datei umbenannt. In der Datei AFT.TXT ist dieser Fehler vermerkt.
Der eigentliche Versand und dessen Ergebnis findet sich im normalen Fax-Journal des Kontos.

Mail-to-Fax: Diese Schnittstelle kann auch mit NetMail zusammen verwendet werden, um Emails mit Anhängen automatisch zu versenden. Dazu muss nur in NetMail unter Programmanbindung die Erlaubnis für Fax-Attachments erfolgen. Alle anderen Einstellungen werden hier in CapiFax gemacht.
Sie können natürlich auch ein anderes Mailsystem verwenden. Dann müssen Sie selbst dafür sorgen, dass die gewünschten Anhänge hier in dieses Verzeichnis kopiert werden und die Ziel-Nummer über den Dateinamen übergeben wird.

Wir empfehlen, dem Benutzer 'FAX' in NetMail ein Betreffkennwort zuzuweisen. Dies muss dann im Betreff der Mail angegeben werden. So schützen Sie sich gegen Missbrauch. Dieses Kennwort wird auch bei Text-Faxen nicht mitgesendet.

Achtung: Sie müssen auf dem Faxserver die zuständigen Anwendungen prüfen. MS Word für DOCX oder auch der Adobe Reader für PDF sind problemlos möglich. Sehr gute Langzeitstabilität erzielten wir auch mit dem "PDF-XChange Viewer", der auch gut funktioniert, wenn CapiFax als Dienst läuft. In der Protokolldatei AFT.TXT finden sie normalerweise zwei Zeilen pro Vorgang. Fehlt diese zweite Zeile, kann die passende Applikation entweder nicht im Service-Modus hierfür verwendet werden oder sie unterstützt generell nicht den automatischen Ausdruck.
Bei Word sollten Sie nur DOCX erlauben, nicht DOC, da dieses Scripte enthalten kann. Wollen Sie andere Dateitypen wie JPG verwenden, achten Sie darauf, dass diese mit einem Windows-Programm wie "Paint" verknüpft sind und nicht mit der Windows-10-App "Fotos". Diese neuartigen Apps können von normalen Anwendungen wie CapiFax nicht gestartet werden. Man erkennt Sie oft an Ihrem "Kachel"-Design.

Robinson-Liste

Sie können bestimmte Zielnummern oder Nummerngruppen zentral für alle Klienten sperren. Es ist dann nicht mehr möglich, dorthin Faxe zu senden. Der Ausdruck "Robinson-Liste" stammt aus der Werbe-Branche; eine solche Liste dient vor allem dazu, Empfänger von Werbesendungen auszuschließen, die solche nicht haben wollen. Beispiele:

0900 = Keine Faxe an Mehrwertnummern
015 = Mobilfunk-Netze gesperrt
016 = Mobilfunk-Netze gesperrt
017 = Mobilfunk-Netze gesperrt
00 = Auslandsnummern gesperrt
0228123456 = Kein Fax an diese Nummer

Bitte beachten Sie, dass es in Deutschland und vielen anderen Ländern unabhängig von einer solchen Robinson-Liste nicht zulässig ist, Werbe- und Informations-Telefaxe an Firmen oder Privatpersonen zu senden, die diese nicht ausdrücklich angefordert haben (Opt-in) oder mit denen keine regelmäßige Geschäftsbeziehung besteht. Entsprechende Urteile siehe z. B. OLG Hamm 26.4.90, LG Hamburg 10.8.88, BGH 25.10.95 (AZ: I ZR 255/93) oder OLG Koblenz (AZ: 6 U 480/95).

Anti-Spam-Funktionen

Der Ausdruck "Spam" wird häufig für unerwünschte Werbe-Mails oder -Faxe benutzt. In der Server-Konfiguration von CapiFax stehen unter "Anti-Spam" drei Mechanismen zur Verfügung, um den Empfang unerwünschter Faxe weitgehend zu unterbinden:

Die Anti-Spam-Funktion steht auch in der Klienten-Software als Symbol sowie im Kontext-Menü zur Verfügung, wenn die jeweilige Workstation auf das Server-Verzeichnis (und nicht nur das Klienten-Unterverzeichnis) zugreifen kann.

Start-Optionen

In diesem Konfigurations-Bildschirm können Sie den Faxserver manuell starten oder unterschiedliche Optionen eines automatischen Starts wählen. Mit "CapiFax als Windows-Dienst aktivieren" können Sie dafür sorgen, dass das Faxserver-Programm auch ohne Benutzer-Anmeldung als Dienst "CapiFax-Server" geladen und ausgeführt wird. (Mit "Windows-Dienst deaktivieren" lässt sich das später rückgängig machen.)

Falls der CapiFax-Server nicht von der lokalen Festplatte, sondern von einem Netzlaufwerk geladen wird (z.B. NAS-Device), oder wenn der Menüpunkt nicht lokal, sondern aus einer Remote-Sitzung aufgerufen wird, muss die Installation als Dienst manuell in einer als Administrator aufgerufenen Konsole (CMD.exe) im CapiFax-Programmverzeichnis mit der Anweisung cfax_srv -i erfolgen, wobei der Dienst auch gleich gestartet wird; eine spätere Deinstallation ist mit cfax_srv -u möglich, was den Dienst stoppt und abmeldet.

Der Betrieb als Dienst ist prinzipbedingt allerdings mit ein paar Einschränkungen verbunden:

Wir empfehlen, die Demo-Version nicht als Dienst zu betreiben. Da der Demo-Faxserver nach zwei Stunden bzw. 20 Faxen neu gestartet werden muss, damit er wieder funktioniert, und das Neustarten eines Dienstes eine relativ komplizierte Aktion ist, sollte die Demo-Version besser als herkömmliche Anwendung betrieben werden.

Sprache wählen

CapiFax kann jederzeit zwischen Deutsch und Englisch umgeschaltet werden. Die hier gewählte Einstellung gilt auf demselben PC automatisch auch für das Klienten-Programm sowie für eventuell auch installierte andere Programme von Shamrock Software, soweit sie multi-lingual sind.





Der Klient

Installation des Klienten

Fax-Druckertreiber installieren

Um auf einem Klienten-Rechner (das kann eine andere Netz-Workstation sein, aber auch der Server-PC selbst) Einstellungen vorzunehmen oder Protokolle und empfangene Faxe anzusehen, muss man zunächst das Programm SETUP.EXE aus dem Verzeichnis CAPIFAX\CLIENTS des Server-PC aufrufen. (Das ist nicht dasselbe SETUP-Programm wie das zur Server-Installation!) Optional kann hinter SETUP auch gleich der Pfad zu dem entsprechenden Klienten-Unterverzeichnis des Fax-Servers angegeben werden, z.B. so:
setup \\server\c\capifax\meier.clt

Das SETUP-Programm generiert die nötigen Einträge im Windows-Startmenü unter "Programme", installiert den Druckertreiber und fragt auch nach dem Pfad für diesen Klienten. Er entspricht auf dem Server dem Verzeichnis mit der Endung .CLT. Damit weiß der Klienten-PC später, wo er zu sendende Faxe ablegen soll und wo er empfangene Faxe findet. Je nach Betriebssystem werden Sie gefragt, ob Sie den Druckertreiber trotz fehlendem Microsoft-Zertifikat installieren möchten. Klicken Sie hierbei auf "Ja".

Nur ein kleiner Teil der Dateien wird ins lokale Windows-Verzeichnis kopiert. Die meisten Programmteile werden später aus dem gemeinsamen CLIENTS-Verzeichnis des Servers geladen, was u.a. spätere Updates erheblich vereinfacht und lokalen Festplatten-Platz spart.

Das Klienten-Programm finden Sie nach erfolgtem Setup im Windows-Startmenü unter Programme als "CapiFax Client". Es zeigt später das Sende- und Empfangsprotokoll des Klienten und ermöglicht das Ansehen empfangener Faxe.

Slotprox für Terminalserver

Die ausführbare Datei Slotprox.exe im CLIENTS-Unterverzeichnis wird auf einem Terminalserver benötigt, damit der Faxserver-Status in Echtzeit im Fenster des Fax-Clients eingeblendet wird. Sie kann entweder als normale Applikation von einem lokalen Benutzerkonto des Terminalservers oder auch als Dienst gestartet werden. Um SlotProx als Dienst zu starten, gehen Sie bitte so vor:

SlotProx benötigt keine Konfiguration. (Falls Sie den Dienst später deinstallieren möchten, führen Sie slotprox -u aus.)

Konto wählen

Der Konto-Dialog erscheint beim ersten Start des Klienten-Programms automatisch. Auch später kann ein Klienten-PC seine Identität abhängig davon, auf welche Verzeichnisse des Fileserver-PC er zugreifen kann, ändern. Wenn Sie "Neues Konto wählen" im Menüpunkt "Konfiguration" der Klienten-Software anklicken, erscheint ein Dialog, der es ermöglicht, ein bestimmtes Server-Verzeichnis oder ein Netzlaufwerk auszuwählen, das dem Klienten-Verzeichnis mit der Endung .CLT auf dem Server entspricht.

Es können und dürfen nur solche Verzeichnisse gewählt werden, die vorher mit Hilfe der CapiFax-Server-Konfiguration auch angelegt wurden. Es ist auch zulässig, mehrere PCs für denselben Klienten-Namen zu konfigurieren; diese können dann gleichberechtigt auch auf dasselbe Protokoll und empfangene Faxe zugreifen.

Konto-Optionen

Mit diesem Konfigurations-Menüpunkt des Klienten-Programms wird festgelegt, welche Kennung und Kopfzeile beim Fax-Senden je nach MSN benutzt werden soll. Wählen Sie links eine MSN aus und klicken Sie auf den Knopf [>>], um der MSN eine Kennung und einen Kopfzeilen-Eintrag zuzuweisen. Es können nur solche MSNs ausgewählt werden, die vorher in der Server-Konfiguration dem jeweiligen Klienten zugewiesen wurden. Am unteren Fensterrand gibt es folgende Optionen, die für alle Konten einheitlich gelten:

Wenn Sie auf eine Kontenzeile in der rechten Fensterhälfte und dann auf [Bearbeiten] klicken, stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:

Fax-Abruf

Sie haben vier Möglichkeiten, zu bestimmen, welches Dokument ein Anrufer erhält, wenn er sein Faxgerät auf "Abruf" eingestellt hat (in der Reihenfolge der Zuordnungs-Hierarchie):

Anrufer-Faxkennung
Die vom abrufenden Faxgerät gemeldete Kennung (in Deutschland üblicherweise beginnend mit +49...) kann zur Dokumenten-Auswahl benutzt werden. Da der Vergleich mit der Anruferkennung von vorn nur so viele Stellen umfasst, wie Sie für das jeweilige Dokument konfiguriert haben, können Sie der Kennung +4989 Anrufern aus München z.B. regionale Angebote für München zur Verfügung stellen und mit +4930 jenen aus Berlin. (Manche Faxgeräte lassen auch eine alphanumerische Kennung zu; dies entspricht jedoch nicht dem offiziellen Fax-Standard!)

Anrufer-Nummer
Sofern die Anrufer-Nummer überhaupt gemeldet wird, können Sie auch diese zur Dokumenten-Zuordnung benutzen. Ähnlich wie bei der Faxkennung erfolgt der Vergleich der gemeldeten Nummer von vorn unter Berücksichtigung der Länge der konfigurierten Ziffernfolge. So können Sie etwa mit 089 allen Anrufern aus München eine regionale Information zum Abruf bereitstellen, mit 030 allen aus Berlin, und mit 0033 jenen aus Frankreich. Auch dann, wenn die ISDN-Karte innerhalb einer Tk-Anlage betrieben wird und diese eine zusätzliche Amtsnull meldet, dürfen Sie bei der Anrufernummer keine zusätzliche Null voranstellen!

Angerufene Nummer
Sie können unter jeder Ihrer Rufnummern ein anderes Dokument ablegen. Bei einem normalen Mehrgeräte-Anschluss ist das jeweils eine Ihrer MSNs, bei einem Anlagenanschluss eine Durchwahlnummer. Dies ist die am häufigsten benutzte Methode, um festzulegen, welches Dokument abgerufen werden soll.

Standard-Dokument
Wenn keines der obigen Kriterien zutrifft, kann dem Anrufer ein Standard-Abrufdokument bereitgestellt werden. Falls z.B. unter einer MSN unterschiedliche regional bezogene Dokumente zur Verfügung stehen, die je nach Anrufer-Faxkennung oder seiner Rufnummer zugeordnet werden, der Anrufer aber keine Faxkennung programmiert hat und auch seine Rufnummer nicht gemeldet wird, kann das Standard-Abrufdokument den Text "Bitte konfigurieren Sie Ihre Faxkennung" beinhalten.

Weiterleitung

Um Telefaxe beim Empfang automatisch umzuleiten, können Sie als Zieladresse folgendes eingeben:

Verwenden Sie ggf. Kommas als Trennzeichen, um mehr als ein Ziel anzugeben.

Weiterleitungs-Typen

Es stehen (in der Reihenfolge der Zuordnungs-Hierarchie) folgende Weiterleitungs-Typen zur Verfügung:

Anrufer-Faxkennung
Die vom abrufenden Faxgerät gemeldete Kennung (in Deutschland üblicherweise beginnend mit +49...) kann zur Empfänger-Auswahl benutzt werden. Da der Vergleich mit der Anruferkennung von vorn nur so viele Stellen umfasst, wie Sie für das jeweilige Dokument konfiguriert haben, können Sie mit der Kennung +4989 Faxe aus München an eine andere Mail-Adresse bzw. Faxnummer leiten als jene aus anderen Städten. (Manche Faxgeräte lassen auch eine alphanumerische Kennung zu; dies entspricht jedoch nicht dem offiziellen Fax-Standard!)

Anrufer-Nummer
Sofern die Anrufer-Nummer überhaupt gemeldet wird, können Sie auch diese zur Empfänger-Zuordnung benutzen. Ähnlich wie bei der Faxkennung erfolgt der Vergleich der gemeldeten Nummer von vorn unter Berücksichtigung der Länge der konfigurierten Ziffernfolge. So können Sie etwa mit 089 alle Faxe aus München an eine bestimmte Adresse weiterleiten. Auch dann, wenn die ISDN-Karte innerhalb einer Tk-Anlage betrieben wird und diese eine zusätzliche Amtsnull meldet, dürfen Sie bei der Anrufernummer keine zusätzliche Null voranstellen!

Angerufene Nummer
Sie können für jede Ihrer Rufnummern (bei einem normalen Mehrgeräte-Anschluss eine Ihrer MSNs, bei einem Anlagenanschluss eine Durchwahlnummer) eine andere Adresse als Weiterleitungs-Ziel angeben. Diese Methode wird am häufigsten benutzt, um festzulegen, an welche Adresse empfangene Faxe weitergeleitet werden sollen.

Standard-Zieladresse
Wenn keines der obigen Kriterien zutrifft, wird sozusagen als Notbehelf eine Standard-Adresse zur Weiterleitung benutzt, typischerweise jemand, der als "Postmaster" für alles übriggebliebene zuständig ist.

Begleittext für E-Mail-Weiterleitung

Im Konfigurations-Menü des Klienten-Programm finden Sie einen Punkt "Begleittext für E-Mail-Weiterleitung". Dieser öffnet einen Editor, mit dem Sie eine Datei EMAIL.TXT im Klienten-Unterverzeichnis erzeugen können. Wenn diese existiert, wird sie an die sonstigen Angaben im Text der Mail angehängt.

Manuelle Weiterleitung im Client

Sie können selektierte Faxe mit einem Rechtsklick darauf per Kontextmenü auch manuell im Client weiterleiten. Dafür wird die MAPI-Schnittstelle des auf der Workstation installierten Standard-Email-Programms benutzt.





CapiFax benutzen

Nummernverzeichnis

Mit dem im CapiFax-Klienten im Konfigurations-Menü enthaltenen Nummernverzeichnis können Sie praktisch beliebig viele Telefax-Nummern mit den zugehörigen Namen eingeben und dabei auch Gruppen definieren, an die ein Fax gesendet werden soll. Je nach Server-Konfiguration kann es ein kontenübergreifendes gemeinsames oder auch ein kontenbezogenes privates Nummernverzeichniss für jeden Klienten geben; falls beide existieren, werden Sie gefragt, welches davon Sie jetzt nutzen möchten. Jeder Adressenbuch-Eintrag beinhaltet folgende Felder:

Mit der Option Auch Windows-Adressenbuch können Sie die angezeigte Liste um Faxnummern aus dem Windows-Adressenbuch erweitern (falls vorhanden; das netzwerkbasierte Exchange/MAPI-Adressbuch ist hier nicht verfügbar). Eine Zuordnung dieser Einträge zu bestimmten Gruppen ist allerdings nicht möglich.

Die Option Filtern sorgt dafür, dass beim Anklicken von Gruppen nur die zugehörigen Einträge des Telefonbuchs erscheinen, um bei einem umfangreichen Verzeichnis einen schnelleren Überblick zu erhalten.

Die Option Sammelfax (nur aus dem Druckertreiber- oder Poll-Dialog anwählbar) erlaubt es dagegen, an alle Teilnehmer der selektierten Gruppen ein Fax zu senden bzw. von allen selektierten Nummern ein Fax abzurufen.

Durch Klicken auf eine Spaltenüberschrift (Name, Nummer) ist das Sortierkriterium der Liste wählbar. Ein Textfeld Suche erlaubt das schnelle Springen zu einer Zeile, in der die eingegebene Zeichenfolge vorkommt.

Das CapiFax-Adressenbuch wird intern in einer binären Datenbank-Datei gespeichert, kann aber im ASCII-Format importiert und exportiert werden. Jede Zeile enthält dabei Name, Nummer und optional Gruppenzugehörigkeit; letztere als Zahl, die ein Bitmuster darstellt. Auch ein regelmäßiger automatischer Import ist möglich. Beim Import wird ein führendes Pluszeichen zu zwei Nullen, eine in Klammern eingefügte Null automatisch entfernt und die eigene Landesvorwahl durch eine Null ersetzt; so wird z.B. in Deutschland aus +49(0)891234 die Nummer 0891234.

Mit dem Menüpunkt Gruppennamen können Sie jeder Gruppe einen frei wählbaren Namen geben und so später ein Fax an mehrere Empfänger senden. Falls sowohl ein gemeinsames als auch ein privates Nummernverzeichnis existiert (siehe Server-Konfiguration), werden Sie gefragt, für welches die Gruppennamen verändert werden sollen. Keine Sorge: Wenn man beim Senden später mehrere Gruppen auswählt, erhält jeder Empfänger das Fax auch dann nur einmal, wenn er in mehr als einer Gruppe vorkommt. - Sie können auch eine Gruppe "Faxpoll" anlegen und die Anzeige des Telefonbuchs beim Polling später auf diese einschränken.

Faxe senden

Benutzen des Druckertreibers

Wenn Sie aus einer Applikation ein Fax senden oder zum Abruf bereitstellen möchten, wählen Sie aus dem Datei-Menü dieser Applikation den Befehl "Drucken" und wählen Sie als Drucker den CapiFax-Treiber aus. Der Treiber erstellt dann eine TIF-Datei mit dem Fax-Inhalt. Sie können wählen, was mit der erzeugten Datei später geschehen soll, d.h. an welche Nummer sie gesendet bzw. ob sie zum Faxabruf bereitgestellt werden soll.

Wenn Sie mehrere Seiten aus unterschiedlichen Applikationen (z.B. Word, Excel usw.) zu einem Fax zusammenführen möchten, lassen Sie den Druckertreiber-Dialog einfach stehen und drucken Sie nacheinander aus den unterschiedlichen Anwendungen. Alle Dokumente werden dann zu einem Fax zusammengefasst.

Beim Senden können Sie eine Nummer manuell eingeben oder einen oder mehrere Empfänger aus dem Adressenbuch durch Anklicken auswählen. Beim Versanden an eine Gruppe ist es auch möglich, nachträglich einzelne Faxnummern aus der Auswahl zu entfernen oder zusätzliche hinzuzufügen. (Die Namen der Gruppen kann man im Konfigurations-Menü des Klienten-Programms ändern.) Folgende Optionen gibt es:

Die MSN-Liste erlaubt die Auswahl der zu benutzenden lokalen Rufnummer. Folgende Aktions-Knöpfe stehen zur Verfügung:

Sie können ein Hintergrundbild auf der ersten oder allen Faxseiten verwenden, z.B. eine Briefpapier-Vorlage oder als Deckblatt, wenn Sie mit dem Druckertreiber eine Datei BACKGR.TIF im Klienten-Unterverzeichnis (.CLT-Verzeichnis unterhalb des CapiFax-Verzeichnisses auf dem Server) speichern. Für Faxe mit hoher Auflösung wird BACKGR-H.TIF benötigt. Der Vorschau-Knopf des Druckertreibers zeigt Ihnen, wie Ihr Fax mit dem eingeblendeten Hintergrundbild aussieht. Falls die Grafikdatei für die gewählte Auflösung existiert, erscheinen im Druckertreiber-Dialog drei Auswahlmöglichkeiten:

Sie können auch eine oder mehrere standardisierte Fax-Seiten als Anhang verwenden, z.B. eine Produktliste oder AGBs, indem Sie diese vorher mit dem Druckertreiber als Datei ATTACH.TIF im Klienten-Unterverzeichnis (.CLT-Verzeichnis unterhalb des CapiFax-Verzeichnisses auf dem Server) speichern. Für Faxe mit hoher Auflösung wird ATTACH-H.TIF benötigt.

Wenn ein Fax nicht via ISDN, sondern per E-Mail versandt wird, kann ein Begleittext eingegeben werden. Zu diesem Zweck erscheint ein Texteditor-Feld, wenn die Zieladresse das Symbol "@" enthält. Für die Weiterleitung von Faxen als E-Mail kann der jeweilige Begleittext bequem mit dem Dialog "Begleittext für E-Mail-Weiterleitungen" editiert werden.

Automatisches Fax-Senden

CapiFax bietet vier Mechanismen an, um den Druckertreiber aus einer anderen Applikation benutzen zu können, ohne dass der Anwender nach der Zielnummer gefragt wird, z.B. zum Faxen aus einer Datenbank-Anwendung. Das kann beispielsweise für personalisierte Serien-Faxe verwendet werden. Es werden dabei die Einstellungen verwendet, die zuletzt beim manuellen Senden verwendet wurden, also Auflösung, volle Seitenlänge und MSN.

Möglichkeit 1: @Nummer@ in der Schriftart "CapiFax Control"

Wenn Sie bestimmte Versionen von Microsoft Word, OpenOffice oder WordPad verwenden, können Sie die Fax-Zielnummer zwischen zwei @ schreiben (typischerweise als <Feldname>) und diese Zeichenfolge als Drucker-Schriftart "CapiFax Control" formatieren. Die Wahl der Schriftart ist wichtig, damit die Druckfunktion die Nummer nicht zu Grafikdaten konvertiert, sondern sie dem CapiFax-Druckertreiber als ASCII-Zeichen übergibt.

Beachten Sie bitte, dass der Font "CapiFax Control" eventuell nicht in der Liste verfügbarer Schriftarten erscheint, solange in der Applikation vorher nicht "CapiFax" als Drucker ausgewählt wurde. Allerdings erlauben es die meisten Programme, den Font-Namen manuell einzutippen, nachdem die Zeichenfolge @...@ selektiert wurde. Falls beim Fax-Senden der Druckertreiber-Dialog erscheint (ohne Faxnummer), prüfen Sie bitte, ob die gesamte Zeichenfolge inklusive der zwei @-Symbole als Schriftart "CapiFax Control" formatiert ist; Groß- oder Kleinschreibung spielt dabei keine Rolle.

Wenn hinter der Nummer ein Fragezeichen steht, bleibt das Druckfenster zur manuellen Bestätigung offen - aber benutzen Sie dies bitte nicht für Serienfaxe, da sonst womöglich Dutzende oder Hunderte Bestätigungsfenster aufgehen! Optional kann nach einem Komma ein Kommentartext in derselben Zeile folgen, der selbst natürlich kein Komma enthalten darf, dahinter wiederum optional noch eine Startzeit, und ggf. noch ein Faxkonto, falls nicht das zuletzt im Client eingestellte benutzt werden soll:

@Nummer[,Bemerkung[,Sendezeit[,Faxkonto]]]@

Es werden dabei die Fax-Parameter benutzt, die auch beim letzten manuellen Senden verwendet wurden (z.B. Auflösung). Ein eventuell angegebenes Konto verändert nicht die Konto-Einstellung des Clients. Falls das angegebene Konto nicht existiert, wird das im Client eingestellte verwendet. Einige Beispiele (alles muss immer in einer Zeile stehen):

@012345678@ = Das Fax wird ohne manuelle Bestätigung sofort an 012345678 versandt
@012345678,Test,12:00@ = Versand ab 12 Uhr ohne manuelle Bestätigung, Kommentar "Test" ins Protokoll
@012345678,Test,25.12.2012 12:00@ = Versand ab 25.12.2012 12:00 ohne man. Best. (max. 10 Tage in der Zukunft!), Vermerk "Test"
@012345678?@ = Die Nummer erscheint im Druckertreiberdialog und kann nachträglich verändert werden
@012345678?,Test@ = Nummer und Kommentar erscheinen im Dialog zur manuellen Bestätigung
@012345678?,Test,,Alex@ = Versand sofort, Bemerkung "Test", verwendet Faxkonto "Alex" (achten Sie auf die Kommas)

Wenn das Fax als Entwurf gespeichert werden soll, kann alternativ statt der Sendezeit das Wort DRAFT und ein dazugehöriges Thema (ohne Komma) angegeben werden, zum Beispiel so:
@081379107,Test,DRAFT Dr.Stein@

Will man ein Dokument an zwei Nummern gleichzeitig versenden, kann man 2 oder auch mehrere Nummern angeben, indem man sie mit Strichpunkt trennt, andere Parameter sind auch hier möglich: Beispiel @012345678;023456789,Test@

Achten Sie immer darauf, dass trotz vieler Argumente alles in einer Zeile bleiben muss!

Möglichkeit 2: @Nummer@ im Dokument eingebettet (OCR)

Nicht alle Anwendungen unterstützen spezielle Druckerschriftarten. Für diesen Fall gibt es im Klient unter Konto-Optionen die Einstellung "CapiFax- Drucker soll OCR verwenden, um Zielnummer zu erkennen" (OCR = Optical Character Recognition). Für das Format gelten dieselben Regeln wie oben; alle Parameter werden unterstützt, aber folgendes muss beachtet werden:

Am Besten funktioniert die OCR-Methode, wenn man sich auf Zielnummer und höchstens den Kontonamen beschränkt. Komplexere Inhalte können zu Fehlinterpretationen führen und sollten besser mit der Methode der Druckerschriftart CapiFax Control realisiert werden.

Möglichkeit 3: @Nummer@ im Dokumentennamen

Eine weitere Methode zum automatischen Fax-Senden ist, die Nummer zwischen zwei @-Zeichen in den Dokumentennamen (typischerweise der Dateiname) zu schreiben. Die Parameter können dieselben sein wie in der obigen Tabelle, allerdings ist hier die Verwendung eines Fragezeichens nicht möglich. Beispiel:
Brief@012345678@.doc
Der Dokumentenname erscheint im Protokoll später als Bemerkung ohne die Zeichenfolge @...@, da die Nummer ohnehin bereits an einer anderen Stelle der Logzeile steht.

Möglichkeit 4: Nummer in Textdatei CAPIFAX.NXT

Diese dritte Methode kann benutzt werden, wenn die Applikation nicht die Verwendung beliebiger Schriftarten (Fonts) für bestimmte Textteile erlaubt und die Nummer auch nicht in den Dateinamen geschrieben werden kann.

Legen Sie z.B. per VBA-Script vor dem Ausdrucken eine Datei CAPIFAX.NXT im Anwendungsdaten-Verzeichnis von Windows an, unter Windows 2000/XP/2003 typischerweise unter:
c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Shamrock\capifax.nxt
bzw. ab Windows Vista unter:
Users\<Benutzername>\AppData\Local\Shamrock\capifax.nxt

Die Datei sollte eine Zeile mit der gewünschten Zielnummer enthalten; drucken Sie das Fax dann über den CapiFax-Druckertreiber. CapiFax löscht CAPIFAX.NXT nach dem Ausdrucken automatisch. Es können auch mehrere Nummern auf einmal übergeben werden, jeweils eine pro Zeile (dann allerdings ohne Fragezeichen). Optionale Parameter sind dieselben wie in der Tabelle oben, aber ohne @ vor und nach der Zeichenfolge. Beispiel:
012345678,Test,12:00

Ihr Programm muss dabei in folgenden Schritten vorgehen:

  1. Warten, bis eine vorherige Datei CAPIFAX.NXT von CapiFax gelöscht wurde.
  2. Erzeugen einer neuen Datei CAPIFAX.NXT mit der gewünschten Zielnummer.
  3. Drucken des gewünschten Dokuments über den CapiFax-Druckertreiber, dann ggf. weiter mit Schritt 1 für das nächste Fax.

(Aus Gründen der Kompatibilität mit früheren CapiFax-Versionen darf CAPIFAX.NXT alternativ auch in einem Verzeichnis SHAMROCK unterhalb des Windows-Verzeichnisses oder auch im Windows-Verzeichnis selbst angelegt werden. Für neue Entwicklungen sollte aber unbedingt das Anwendungsdaten-Verzeichnis benutzt werden.)

Fax abrufen (Poll)

Ein Klient kann dem Fax-Server nicht nur zu sendende Faxe übergeben, sondern auch den Auftrag geben, ein Fax von woanders abzurufen, beispielsweise die aktuellen Börsenkurse oder Kochrezepte zu einer TV-Sendung. LCR und Robinson-Liste werden bei der Abruf-Nummer berücksichtigt. Die Anzeige des Telefonbuchs lässt sich auf eine bestimmte Gruppe (z.B. "Faxpoll") reduzieren, um nur polling-fähige Nummern aufzulisten.

Sobald der Poll-Auftrag erfolgreich durchgeführt wurde, was ein paar Minuten dauern kann, können Sie über die Protokoll-Anzeige des Klienten-Programms das abgerufene Fax wie ein herkömmlich empfangenes Dokument ansehen.

Protokoll-Anzeige

Das CapiFax-Klienten-Fenster ist wie folgt aufgeteilt:

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Journal im linken Fensterteil klicken, z.B. auf einen bestimmten Monat, wird Ihnen angeboten, es auf kleinere Zeiträume aufzuteilen. Umgekehrt können Sie Monate zu einem Jahresprotokoll zusammenfassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Jahreszahl klicken. Mit Archivieren kann der entsprechende Zeitraum auf einen anderen Pfad bzw. Datenträger ausgelagert werden. Bedenken Sie, dass dies ein endgültiges Verschieben ist; ein Re-Import archivierter Dateien ist wegen der Gefahr von Dateinamens-Konflikten nicht möglich. Archivierte Protokolle und Faxe können Sie später im Datei-Menü mit Öffnen ansehen.

Die Liste (das Journal) im oberen Fensterteil besteht aus folgenden Tabellen-Spalten (klicken Sie doppelt auf eine Zeile, um ein Fax in einem neuen Fenster zu öffnen):

Sie können an den Trennlinien zwischen den Tabellen-Überschriften mit der Maus ziehen, um die einzelnen Spalten schmaler oder breiter zu machen. Die Protokollzeilen sind farblich gekennzeichnet:
blau = empfangen bzw. Poll, grün = gesendet, rot = Faxabruf durch die Gegenstelle, schwarz = fehlgeschlagen.

Mit dem Eingabefeld "Filter" links oben können Sie die Liste auf Einträge einschränken, die einen bestimmten Suchbegriff enthalten. Groß- oder Kleinschreibung spielt keine Rolle. In den Feldern Nummer und Kennung werden Leerräume und Satzzeichen ignoriert.

Um Faxe anzusehen, können Sie mit der linken Maustaste auf die entsprechende Protokollzeile doppelklicken. In dem mit CapiFax gelieferten Fax-Anzeigeprogramm gibt es eine Symbolleiste mit folgenden Aktionen:
Öffnen, Drucken, Kopieren in die Zwischenablage, Zoom, Drehen, Seitenauswahl.

Sie können in der Fax-Liste auch die folgenden Funktionen aus dem Menü auswählen oder mit der rechten Maustaste auf eine Zeile klicken und erhalten dann ein Kontextmenü mit folgenden Möglichkeiten:

Um das angezeigte Protokoll zu drucken, wählen Sie aus dem Datei-Menü "Journal drucken" aus. Die Liste lässt sich vorher durch Eingabe einer Nummer oder eines Datums auch einschränken. Normalerweise wird im Ausdruck die Faxnummer der Gegenstelle angegeben. Wenn sie (bei empfangenen Faxen) nicht gemeldet wurde, wird stattdessen die Faxkennung des Absenders gedruckt.

Wenn Sie die Protokollanzeige verlassen und jährliche, monatliche oder tägliche Logs aktiviert sind, wird nach dem Löschen einer Protokolldatei und darüber hinaus einmal wöchentlich geprüft, ob verwaiste gesendete oder empfangene Faxe mit einem Dateidatum existieren, zu denen keine passende Logdatei mehr existiert; diese werden dann ggf. gelöscht.

Der Stop-Knopf in der Symbolleiste löscht alle noch zu sendenden Faxe des aktuell eingestellten Kontos auf dem Server. Es werden keine Protokollzeilen geschrieben. Noch laufende Faxe werden nicht abgebrochen, sondern zu Ende übertragen. Seien Sie vorsichtig mit dieser Option, wenn ein Faxkonto gemeinsam von mehreren Workstations aus benutzt wird. (Im Gegensatz dazu löscht der Stop-Knopf des Faxerver-Fensters alle zu sendenden Faxe aller Konten!)





Anhang

CapiFax & CapiCall

CapiFax kann zusammen mit dem Sprachmailbox-Programm CapiCall eingesetzt werden. Damit können Anrufer sprachgeführt ihre eigene Telefax-Nummer am Telefon eintippen und so ein bestimmtes Faxdokument anfordern (Fax-Callback).

Installieren Sie CapiFax dennoch bitte nicht in das vorhandene CapiCall-Verzeichnis, sondern in ein eigenes und richten Sie in der CapiFax-Serverkonfiguration einen Klienten namens CapiCall ein. Fax-Sendeaufträge, die ein CapiCall-Anrufer per Infomenü erzeugt, indem er seine eigene Faxnummer eintippt (Fax on demand bzw. Fax-Callback), übernimmt CapiFax automatisch und arbeitet sie mit ab.

CapiFax & NetMail

NetMail können Sie zusammen mit CapiFax verwenden, um Mails, auch mit Anhängen als Fax zu versenden. Mehr zu Mail-to-Fax erfahren Sie hier


Datei-Schnittstellen

Job-Datei

Sie können SFF- oder TIF-Dateien und - bei einigen ISDN-Karten, z.B. von AVM - auch TXT-Dateien aus anderen Programmen heraus erzeugen, um sie als Fax zu senden. Zusätzlich ist noch eine Datei FAX.JOB im Klienten-Verzeichnis erforderlich, in der steht, welche Datei an wen gesendet werden soll. Falls FAX.JOB schon existiert, muss ein neuer Auftrag als neue Zeile angehängt werden. Der Aufbau der Job-Datei sieht zeilenweise so aus:

Versuche, Uhrzeit, Zielnummer, MSN,[Dateiname[?Bemerkung]]
Beispiel:
4,00:00,081379107,42,FAXOUT\OUT00001.SFF?Testfax
Die Bedeutung der einzelnen Parameter:

Das Format von SFF-Grafikdateien ist im CAPI-Standard festgelegt (www.capi.org). TIF-Dateien müssen Fax-CCITT3-codiert und genau 1728 Pixel breit sein. Die Höhe des Bildes darf bei normaler Auflösung maximal 1170 Pixel sein, bei hoher Auflösung bis zu 2340 Pixel. Wenn Sie Grafiken faxen möchten, ist es meist einfacher, sie aus dem Grafikprogramm zu "drucken" statt beim Speichern als TIF-Datei die obigen Formatvorschriften einhalten zu müssen.

Der CapiFax-Server kann mit Hilfe einer Job-Datei auch .TXT-Dateien senden und wandelt sie dafür intern ins Fax-Grafikformat um. Eine zu lange Zeile wird nach 95 Zeichen umbrochen. Nach 62 Zeilen wird eine neue Fax-Seite begonnen. Der Zeichensatz (ANSI oder OEM/DOS) wird automatisch erkannt. Im OEM/DOS-Zeichencode werden alle üblichen Liniengrafik-Symbole unterstützt. Folgende Steuerzeichen werden erkannt (dezimale Codes):

Alle anderen Steuerzeichen in TXT-Dateien werden als Symbol ausgegeben, soweit sie im OEM-Code darstellbar sind. - Die gesendete TXT-Datei wird später als TIF-Datei archiviert bzw. kann per E-Mail auch als PDF weitergeleitet werden.

(Für das automatische Senden von Faxen aus einer anderen Windows-Anwendung ist die Benutzung des CapiFax-Druckertreibers zusammen mit CAPIFAX.NXT möglicherweise sinnvoller und problemloser als die Benutzung der Job-Datei.)

Automatischer Adressbuch-Import

Wenn Sie möchten, dass CapiFax von einem anderen Rechner regelmäßig ein Telefonbuch importiert und das gemeinsame Telefonbuch damit ersetzt, können Sie in der Datei CapiFax.ini im Server-Verzeichnis unter [Common] eine Zeile Autoimport=Dateiname ergänzen, wobei als Dateiname ein absoluter Pfad zu einer Textdatei angegeben wird, die nach dem Import jedes mal gelöscht wird. CapiFax sieht beim Faxserver-Start und später alle 15 Minuten nach, ob die angegebene Datei existiert. Jede Zeile der Quelldatei muss (durch Kommata getrennt) Name, Nummer und Gruppenzugehörigkeit enthalten; letztere als Zahl, die ein Bitmuster darstellt.

Das Ergebnis des jeweils letzten Imports wird in einer Datei CFIMPORT.TXT protokolliert. Dort steht beispielsweise "OK: 1452" (wenn 1452 Einträge ohne Fehler importiert wurden), oder so etwas wie "Error: Ungültige Nummer in Zeile 17" oder auch "Error: Zu viele Felder in Zeile 3".

Logdatei

Jede Zeile in der Datei FAX.LOG im Klienten-Unterverzeichnis besitzt folgendes Format:

Datum,Uhrzeit,Dauer,Typ,Seiten,Baudrate,[Controller-]MSN,Telefonnummer,Kennung,Versuche,Status,Dateiname,Bemerkung

Das Feld "Typ" enthält den Buchstaben R = Empfang, T = Senden, A = gesendet nach Poll, P = empfangen nach Poll.
Das Feld "Bemerkung" ist zunächst mit Leerzeichen gefüllt und kann später mit Text ersetzt werden, ohne die Zeilen- und Dateilänge zu ändern.
Das Feld "Dateiname" beinhaltet einen Pfad relativ zum Klientenverzeichnis, wenn möglich, andernfalls einen absoluten Server-Pfad.

Erweitertes Kontextmenü

Um das Kontextmenü zu erweitern, das mit der rechten Maustaste in der Faxliste aufrufbar ist, können Sie im Klienten-Unterverzeichnis (das ist dasjenige mit der Endung .CLT) ein Unterverzeichnis MENU.DIR mit Programmen oder Batch-Dateien darin erzeugen. Beim Aufruf der Datei übergibt CapiFax den Pfadnamen der Fax-SFF- oder TIF-Datei in DOS-kompatibler Form als Kommandozeilen-Parameter. Das Arbeitsverzeichnis ist dasjenige, in dem sich die Faxdatei befindet. (Sie müssen nach Änderungen in MENU.DIR das Klienten-Programm neu starten.)

Eine Datei namens START ohne Erweiterung hat in MENU.DIR eine spezielle Bedeutung: CapiFax zeigt im Kontextmenü der rechten Maustaste die Option "Start" an und startet damit die in Windows mit der Namenserweiterung verlinkte Applikation.

Sonstige Dateien

IFAX_[msn].TXT = Vorlage für Faxe, die per Mail versandt werden; erscheint als Vorbelegung im Druckertreiberfenster.
IFAXAUTO_[msn].txt = Vorlage für automatisch versandte Faxe per Mail (per automatischer Nummernübergabe), Variablen möglich.
EMAIL.TXT = Begleittext für E-Mail-Weiterleitung.





Weitere Tipps

In professionellen Anwendungen ist die Erreichbarkeit des Systems rund um die Uhr wichtig. Shamrock Software bietet mit dem kostenlosen Programm "AppDog" (Application Watchdog) eine Möglichkeit an, die Funktionsfähigkeit laufender Software zu überwachen und diese ggf. auch automatisch neu zu starten, z.B. wenn sie versehentlich beendet wurde.

Das Löschen noch zu sendender Faxe ist einzeln über ein Kontextmenü möglich, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Zeile im Faxserver klicken. Mit dem Stop-Button in der Faxserver-Symbolleiste werden dagegen alle Sendeaufträge endgültig gelöscht.

Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen statt .TIF eine andere Dateiendung für Fax-Dateien benutzen möchten, z.B. .FAX (immer drei Buchstaben!), tragen Sie im Verzeichnis CLIENTS in der Datei CLIENTS.INI im Abschnitt [Common] eine Zeile TIF_Extension=FAX ein. Diese Änderung erfordert einen Neustart der CapiFax-Software. Im Windows-Arbeitsplatz müssen Sie entsprechend unter Ansicht - Ordneroptionen - Dateitypen dem Vorgang "Open" für die Endung .FAX wieder das zu benutzende Anzeigeprogramm zuweisen, z.B. Imaging:
c:\windows\kodakprv.exe "%1"
Auch den Vorgang "Print" müssen Sie für die Endung .FAX neu definieren:
c:\windows\kodakprv.exe /p "%1"
(Bei Windows 2000 lautet der Pfad c:\winnt statt c:\windows.)

Sie finden zahlreiche weitere Informationen und Tipps zur Benutzung der CapiFax-Software und über geeignete ISDN-Karten im Internet unter folgenden Adressen:

Wenn Ihre Fragen weder in diesem Handbuch noch in den hier genannten Web-Seiten beantwortet werden, können Sie sich auch telefonisch unter 08137 5882 an die Shamrock-Hotline wenden.





Glossar

1TR6 - Veralteter nationaler ISDN-Standard in Deutschland, heute weitgehend durch DSS1 abgelöst.

B-Kanal - Bearer Channel. Ein Standard-ISDN-Anschluss stellt zwei B-Kanäle als Nutzkanäle zur Verfügung, so dass zwei Verbindungen gleichzeitig über ihn abgewickelt werden können.

BRA - Basic Rate Access (ISDN-S0-Bus).

BRI - Basic Rate Interface, normaler ISDN-S0-Anschluss, 2 B-Kanäle mit je 64 kBit/s, 1 D-Kanal 16 kBit/s.

CAPI - Common Application Program Interface; ISDN-Treiber, derzeit aktueller Standard ist 2.0.

Class 1+2 - Standards für Faxmodem-Befehle; da CapiFax aber nicht mit Modems, sondern mit ISDN-Karten arbeitet, sind diese Standards hier nicht relevant.

CLIP - Calling Line Identification Presentation, Anzeige der Anrufernummer beim gerufenen Teilnehmer.

CLIR - Calling Line Identification Restriction, Unterdrückung der Anrufernummer beim gerufenen Teilnehmer.

D-Kanal - Der Steuerkanal eines ISDN-Anschlusses, der per Zeitmultiplex mit den beiden B-Kanälen übertragen wird.

DDI - Direct Dialing In, Durchwahl- bzw. Nebenstellen-Nummer bei einem ISDN-Anlagenanschluss.

Dienst - ISDN-Kennung, welche Art von Endgerät den Ruf entgegennehmen soll, z.B. ein Telefon, ein Faxgerät oder eine Dateitransfer-Applikation. Wegen der häufig falschen Konfiguration von Nebenstellen-Anlagen ist eine Unterscheidung zwischen Telefon und Fax allerdings problematisch.

DSS1 - Digital Subscriber Service Type 1, auch Euro-ISDN genannt.

Durchwahl - Die bei einem Anlagenanschluss (DDI) nachgewählten Ziffern für eine bestimmtes Endgerät.

ECM - Error Correction Mode, optionale Fehlerkorrektur bei Fax, wird jedoch bisher nur von wenigen Geräten und Treibern unterstützt.

Fax - Kurzform für Facsimile; grafische Übertragung von Schriftstücken über eine Telefonleitung oder ein anderes Übertragungsmedium.

Faxabruf - Auch Fax-Polling genannt; Abruf eines Fax-Dokuments durch Anrufen einer speziellen, nur für dieses Dokument geltenden Durchwahl-Nummer oder MSN; erfordert ein abruffähiges Faxgerät.

Huffman - Kompressionsart, bei der häufig vorkommende Elemente mit weniger Bits codiert werden als seltene. So werden etwa bei der Faxübertragung typische Punktgrößen mit weniger Bits gesendet als untypische.

Gruppe 3 - Heute standardmäßig verwendetes analoges Fax-Übertragungsverfahren bis 14400 Bit/s.

Gruppe 4 - Digitale Fax-Übertragung mit 64 kBit/s, nur zwischen ISDN-Gegenstellen möglich, konnte sich bisher jedoch nicht durchsetzen.

ISDN - Integrated Services Digital Network, Netzwerk zur Übertragung von Sprache, Fax, Video und Daten.

MAPI - Mail Application Program Interface, standardisierte Software-Schnittstelle zum E-Mail-Versand.

MHC - Modified Huffman Code, eindimensionale Fax-Kompression, Standard-Verfahren bei Fax-Gruppe 3.

MIME - Multipurpose Internet Mail Extensions, Standard u.a. zur Übertragung von Mails mit Datei-Attachments.

MMR - Modified Modified Read, zweidimensionale Fax-Kompression, wird jedoch bisher nur von wenigen Geräten bzw. Fax-Treibern unterstützt. Die Datenmenge wird reduziert, indem bei aufeinanderfolgenden ähnlichen Grafikzeilen nur deren Unterschiede übertragen werden.

MSN - Multiple Subscriber Number, eine der Rufnummern eines ISDN-Anschlusses. Bei der Konfiguration eines Endgeräts bzw. einer CAPI-Applikation kann man angeben, welche MSN bei abgehenden Rufen dem Angerufenen gemeldet werden soll, und auf welche MSNs bei ankommenden Rufe reagiert werden soll.

NTBA - Network Termination Base Access, die vom Netzbetreiber bereitgestellte ISDN-Anschlusseinheit, die hausintern einen S0-Bus zur Verfügung stellt.

PRI - Primary Rate Interface, ISDN-Primärmultiplex, 30 B-Kanäle à 64 kBit/s, auch S2M genannt.

PSTN - Public Switched Telephone Network, öffentliches Telefonnetz.

S0-Bus - Bezeichnung für das Vierdraht-Kabel, das alle Endgeräte mit dem NTBA verbindet.

S2M - Primärmultiplex-Anschluss mit 30 B-Kanälen à 64 kBit/s (ergibt 1,92 MBit/s) und einem 64-kBit/s-D-Kanal.

SFF - Standard Fax Format, Datei mit direkt sendefähigen Faxdaten entsprechend ISDN-CAPI 2.0.

SMTP - Standard Mail Transfer Protocol, Standardprotokoll zum Senden von Mails.

T.30 - Internationale Norm zur Fax-Übertragung gemäß Gruppe 3.

TIF - Tagged Image File; Dateiformat, das u.a. die Fax-Huffman-Codierung und mehrseitige Grafiken erlaubt.

Tk-Anlage - Telekommunikations-Anlage, Nebenstellen-Anlage.

Uk0 - Zweidraht-Leitung von der Telekom-Vermittlung zum NTBA.

Up0 - Zweidraht-Leitung zwischen einer Tk-Anlage und Systemtelefonen (nicht für ISDN-Karten geeignet).

USB - Universal Serial Bus, dient zum Verbinden des PC mit externenen Peripherie-Geräten.





Stichwortverzeichnis

Abrufen
Amtsholung
Anlagenanschluss
Anti-Spam-Liste
Anzeigeprogramm
Auflösung
Autom. Ausdruck
Autom. Senden
Autom. Versand von Dateien
Autostart
CAPI-Treiber
CapiCall
CLT-Verzeichnis
Controller
Demo-Version
Dienst
Druckertreiber
E-Mail
Fachbegriffe
Fax weiterleiten
Faxkennung
Fax-Polling
Fax-Server
Fax abrufen
Faxabruf-Konf.
Gateway
Gruppen
Hardware
Import
Installation
Internet
Intranet
ISDN-Karten
Job-Datei
Kennung
Klienten
Kopfzeile
Konten
Log-Anzeige
Mail-Konfiguration
Mail-Weiterleitung
Mehrgeräteanschl.
MSNs
Nutzungsvertrag
Passive Karten
Polling
Protokoll-Anzeige
Robinson-Liste
S0-Anschluss
Server
Server-Install.
Serien-Fax
Service
SMTP
Spam
Sprachmailbox
Terminalserver
TIF-Dateien
Verzeichnis
Verzeichnisse
Weiterleitung
Windows
ZIP-Datei

(Sie können ein Stichwort auch mit Strg-F im Text suchen.)





© Shamrock Software GmbH